![]() |
ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHER SPIELKARTENVEREIN WIEN/BUDAPEST |
![]() |
Publikationen: Kartenmacher
|
Kartenmacher in Wien
|
1829 | Meister? |
|
|
1833-1835 |
bürgerl. Kartenmaler |
||
Auf der neuen Wieden,
Schiffgasse 750, 1. Stock |
|||
1836-1844 |
nicht erwähnt |
||
1845-1862 |
Neue Wieden, Hauptstrasse
479, 1. Stock |
||
1855 |
letzte Erwähnung als Meister |
Johann Andreas Sageder 1855-1865
1855 |
Meister |
||
1863-1865 | Sageder Johann |
|
![]() |
Wieden, Margarethenstr. 21 | |||
1866-1885 |
Wieden, Margarethenstr. 21 | ||
1886-1887 |
Joh. Ant. (!) | ||
Wieden, Margarethenstr. 21 | |||
1888 |
letzte Erwähnung als Meister |
||
1888-1889 |
IV, Theresianumgasse 7 | ||
1890-1894 |
IV, Starhemberggasse 23 |
Michael
Schinkay
1857-1858
1857 |
Meister |
||
1858 |
meldet "Nichtbetrieb" |
Gebrüder Siegel 1867-1869
1867-1869 | Ottakring,
Langegasse 139 |
|
Alois Siegl
1853-1862
1853 | k.
k. ausschließl. priv. Spiel-Wasch-Karten-Fabrikant |
|
|
Schottenfeld, Zieglergasse
an der Mariahilfer Hauptstr. 337 |
|||
1854 |
Ottakring, Lange Gasse 181 |
||
chem. Farben bei Johann
Nejedly im Trattnerhof 618 |
Niederlage |
||
1855 |
? |
||
1856 |
Ottakring, Lange Gasse 181 |
||
chem. Farben bei Johann
Nejedly im Trattnerhof 618 |
Niederlage |
||
1857-1858 |
Ottakring, Lange Gasse 245 |
||
chem. Farben bei J.
Nejedly im Trattnerhof 618 |
Niederlage |
||
1859-1861 |
k. k. ausschließ. priv.
Spiel-Wasch-Karten |
||
Ottakring, Lange Gasse 245 |
|||
chem. Farben, Obere
Bräunerstr. 1135 |
Niederlage |
||
1862 |
Ottakring, Lange Gasse 245 |
||
Kärntner Str. 1076 |
Gewölbe |
Franz Siegl 1861-1878
1860 | ? |
|
|
1861-1865 |
Ottakring, Langegasse 181 |
Fabrik |
|
1866-1867 |
nicht erwähnt |
||
1868-1869 |
Waschkarten |
||
Ottakring, Blumberggasse
189 |
|||
1870-1871 |
nicht erwähnt |
||
1872-1875 |
Ottakring, Langegasse 31 |
||
1876-1878 |
Ottakring, Blumberggasse 3 |
Joseph Siegl 1848-1852
1848 | Stephansplatz
875 |
![]() |
|
1849-1850 |
nicht erwähnt |
||
1851 |
k. k. ausschließ. Priv. v.
27. Okt. 1845 auf die neuerfundenen wasserdichten oder sog. Waschkarten |
||
Ottakring 62 |
|||
Stadt, Stephansplatz 875 |
Niederlage |
||
1852 |
Hernals 325 |
Mathias Simon 1789-1812
1789 | Kartenmaler |
|
|
Auf der Laimgrube 24 |
|||
1790-1796 |
? |
||
1797-1798 |
nicht erwähnt |
||
1799 |
? |
||
1800 |
auf der Laimgrube im
Gemeindehaus |
||
1801 |
nicht erwähnt |
||
1802-1803 |
? |
||
1804 |
nicht erwähnt |
||
1805-1806 |
k. k. priv. Kartenfabrikant |
||
Auf der Laimgrube im
Freyhaus No 2 |
|||
1807 |
M. Simons sel. Wwe und
Joseph Fitz, k. k. priv. Spielkarten Fabrikant zu Gumpendorf No 194 |
||
1808 |
zu Gumpendorf No 194 und
281 |
||
1809-1812 |
zu Gumpendorf No 281 |
Christian Spielvogel 1853-1862
1852 |
Meister |
||
1853-1854 | Mariahilf,
Hauptstr. 45 |
|
|
1855 |
letzter Eintrag als Meister |
||
1856-1857 |
Mariahilf, Hauptstr. 45 |
||
1857 |
legt die Mitgliedschaft in der Innung zurück |
||
1858 |
Schottenfeld,
Rosmaringasse 21 |
||
1859-1861 |
Schottenfeld, Kaiserstr. 21 |
||
1862 |
Schottenfeld, Kandelgasse
292 |
Eduard Stanzel 1863-1865
1863-1865 | Emailspielkarten |
|
|
Landstrasse, Rochusgasse 1 |
Georg Steffek
1863
1863 | Meister | |
|
Katharina Steffek 1866-1867
1863-1867 | Ottakring
443 |
Georg Steffek Wwe |
|
Johann Georg Steiger 1823-1856
Anna Stejskal 1867-1869
1866 |
? |
|
|
1867-1869 | III, Posthorngasse 6 |
Letzte Änderung:
01.09.2014