![]() |
ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHER SPIELKARTENVEREIN WIEN/BUDAPEST |
![]() |
Publikationen: Kartenmacher
|
Kartenmacher in Wien
|
1825-1826 | prot.
Fa, Privileg ab 1823 für 5 Jahre, mittels Maschinen die Spielkarten
ganz gleich zu beschneiden |
|
![]() |
keine Adresse |
|||
1827-1828 |
nicht erwähnt |
||
1829-1830 |
? |
||
1831 |
nicht erwähnt |
||
1832 |
? |
||
1833-1835 |
k. k. e. priv.
Spielkarten-Fabrikant |
||
Petersplatz 577 |
|||
1836 |
nicht erwähnt |
||
1837-1840 |
k. k. e. priv.
Spielkarten-Fabrikant |
||
Petersplatz 577 |
|||
1841 |
k. k. e. priv.
Spielkartenfabrikant unter der prot. Firma J. G. Uffenheimer, Sohn Carl
als Mitgesellschafter |
||
Petersplatz 577 |
Maximilian Uffenheimer 1827-1848
1827 | geführt
vom Vater J. G. Uffenheimer |
Preislisten |
![]() |
Im Kühfussgäßchen im
Schönbrunnerhause 52 |
|||
1828 |
geführt vom Vater J. G.
Uffenheimer |
||
Auf dem Petersplatz 577 |
|||
1829-1830 |
? |
||
1831 |
geführt vom Vater J. G.
Uffenheimer |
||
Auf dem Petersplatz 577 |
|||
1832 |
? |
||
1833-1840 |
nicht erwähnt |
||
1841-1845 |
unter der Fa Max
Uffenheimer |
||
Auf dem Petersplatz 577 |
Niederlage |
||
1846-1848 |
unter der prot. Fa Max
Uffenheimer |
||
k. k. Landespriv.
Spielkarten-Fabrikant |
|||
Broncene Medaille der
Gewerbeausstellung 1845 |
|||
Leopoldstadt, Sterngasse
616 |
|||
Stadt, Kohlmarkt 259 |
Gewölb |
Letzte Änderung:
01.09.2014