Talon Nr. 32 / 2023

Heft als .pdf herunterladen (permanent link)

Rainer Buland
Vorwort über den Wert von Privatsammlungen und daraus
entstehender Forschung
4
                
  Titelbild TALON 32
Walter Haas
„Ganz neue Schweizer Whist Karten“ oder: Wer hat wen kopiert?

Max Segeth
Die Spielkartenfabrik E. Knepper & Co - Eine Familiengeschichte. Nachtrag
18
Jan Gräfen
Über das Sammelkartenspiel „Magic: The Gathering"
26
Rainer Buland
Ikonographie der Sammelkarten „Magic: The Gathering"
Aufbau der Karten und ästhetische Betrachtung der Bilder
34
Jean Darquenne
Selten publizierte Spielkarten. Nicht bei Klaus Reisinger
58
Bernhard Gunacker Graz ist Trumpf. Neues und Altbekanntes aus der steirischen Spielkartenwelt
88
Wolfgang Altfahrt
Seit wann gibt es französische Spielkarten in Österreich?
100
Jánoska, Antal
Raritäten aus Pest. Highlights aus den Sammlungen Jánoska
104
Wolfgang Altfahrt
Kartenmaler in Klagenfurt
120
Nikolaus Märzweiler
Tarocke mit Badener Ansichten 149
Wolfgang Altfahrt
Carsten Mintert
Johann Neidl: Ein „unechter” Wiener Spielkartenhersteller
Vorstellung eines bisher unbekannten Patience-Spiels von J. Neidl
155
Frieder Büchler, Rainer Buland Das Soldaten-Tarock von Piatnik aus dem 1.Weltkrieg, oder:
Die Forschung kann spannend sein wie ein Krimi
169
Carsten Mintert
Spielkarten Verpackung des frühen 20. Jahrhunderts am Beispiel von Piatnik
185
Karl Heinz Burmeister
Zur Geschichte des Jassens
197
Frank Nauhauser
Billardkugeln mit Tarockkarten.
Korrektur einer falschen Datierung in die Mozart-Zeit
219
Christian Schäfer
Die Spielkartenfabrik Conrad Jäger —
Aus Proschwitz in die ganze Welt
223

 

 


 

Letzte Änderung:

07.07.2023